top of page

Physiotherapie

Jan Physio-12.jpg

Die Physiotherapie ist eine Kombination aus aktiver Bewegungstherapie (Medizinische Trainingstherapie, Gleichgewichtstraining, Beweglichkeitstraining, Gangschulung, Atemtherapie, Kraft-, Ausdauer-, und Koordinationstraining) und passiver manueller Therapie (Manualtherapie, manuelle Lymphdrainage, Heilmassage). 

Das Ziel der Physiotherapie ist es eine natürliche, schmerzfreie Bewegungs - und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederherzustellen, zu verbessern und zu erhalten. Erreicht wird dies durch:

  • die Unterstützung des Stoffwechsels und der Durchblutung

  • einer Beseitigung von Schmerzen, bzw. einer Schmerzlinderung

  • die Steigerung von Kraft und Ausdauer

  • die Schulung von Koordination, Gleichgewicht, Körperwahrnehmung und Beweglichkeit


Am Anfang jeder physiotherapeutischen Behandlung steht eine detaillierte Befundaufnahme, sowie eine Untersuchung des Physiotherapeuten. Abgestimmt auf das Therapieziel der Patientin bzw. des Patienten wird ein individueller Behandlungsplan entworfen. In regelmäßigen Abständen wird der Therapieerfolg evaluiert und die Behandlungsmethoden gegebenenfalls angepasst.

​

PT 4.jpg

Anwendungsbereiche der Physiotherapie

Das Arbeitsfeld umfasst alle medizinischen Fachbereiche (Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Rheumatologie, Chirurgie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie).

 

Die Physiotherapie wird in der Prävention angewandt.

Nennenswert sind unter anderem:

  • Arbeitsergonomie

  • regelmäßige Bewegung

  • Kräftigung im Sinne der Verletzungsprophylaxe

  • Körperwahrnehmung

  • Stressreduktion

​

Physiotherapie wird zur Akuttherapie angewandt z.B.:

  • Schmerztherapie

  • Defizite in Gleichgewicht, Ausdauer und Kraft

  • Gelenksabnutzung (Arthrose)

  • Herz- Kreislauf- und Gefäßerkrankungen

  • Bandscheibenvorfälle

  • Multiple Sklerose

  • Rheuma

  • Klein- und Schulkinder mit Haltungsschwächen und Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliosen)

​

Auch die Rehabilitation ist ein großes Teilgebiet der Physiotherapie:

jegliche Schäden/Verletzungen in Folge von Stürzen und Unfällen oder nach Operationen.

  • Bänder-, Sehen- und Muskelrisse

  • Schleudertrauma

  • Knochenfrakturen

  • Operationen (Prothesen, Arthroskopien, Bandscheiben-OP)

  • Schlaganfälle

  • Arthroskopien (Knie, Hüfte, Schulter)

  • künstlichen Gelenken (Hüft-TEP, Knie-TEP)

​

Solltest du Fragen haben kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren.

​

Physiotherapie Jan Schippel
Physiotherapie Jan Schippel
Physiotherapie Jan Schippel

Liesingtalstraße 24C

Liesingtalstraße 24C

2384 Breitenfurt bei Wien​

Parkplatz direkt vor der Haustür

Barrierefrei

​

Zufahrt über die Waldstraße gegenüber der Apotheke oder über die Hirschentanzstraße
 

PräHab Zentrum Breitenfurt

PräHab Zentrum Breitenfurt

Hauptstraße 111

2384 Breitenfurt bei Wien​

Barrierefrei

Termine nach Vereinbarung​

+43 664 5224226

j.schippel@praehab.at

Impressum | Datenschutz | Jan Schippel, MSc. D.O. © 2025

bottom of page